Mitgliederversammlung 2021

Mitgliederversammlung

Protokoll der Mitgliederversammlung

vom 27.08.2021

Der erste Präsident Hartmut Dahmann eröffnete die Versammlung und begrüßte die anwesenden Schützenschwestern und -brüder, mit einem Horrido wurden dabei König Jürgen und Königin Martina Siltmann hervorgehoben.

Er stellte fest, dass termingerecht unter Angabe der Tagesordnung eingeladen wurde und somit die Versammlung beschlussfähig ist.

Totenehrung:                                                                                   

-Ehrenkommandeur Werner Stockhoff

-Friedhelm Voltermann

Berichte

In seinem Bericht, ließ der erste Präsident Hartmut Dahmann das vergangene Schützenjahr Revue passieren, welches Coronabedingt nur wenige Highlights aufwies. Die Mitgliederversammlung am 21.02.2020 haben wir gerade soeben noch hinbekommen. Danach war für längere Zeit Schluss. Die Arbeitseinsätze wurden auf ein Minimum reduziert und es gab auch nur zwei Vorstandssitzungen. Erfreulich war dann die Beteiligung, speziell der Jugend, bei der Müllsammelaktion am 08.05.2020. Der von der Gemeinde Gehrde zur Verfügung gestellte Obolus wurde dementsprechend auch komplett der Jugendarbeit zur Verfügung gestellt. Die Fahrradtour, das Kaiserschiessen und der Weihnachtsmarkt fielen den Gegebenheiten zum Opfer. Immerhin war es möglich das Kalbschiessen durchzuführen, bei dem die Schützengesellschaft Gehrde zu Gast war. Mit Kerstin Molenda fanden wir bei den Schützenschwestern eine neue Regentin und Schützenbruder Harald Nottbusch krönte sich mit dem letzten Teil zum König.
Das Protokoll der Mitgliederversammlung vom 21.02.2020, wurde von Horst Pettelkau vorgelesen.

Jutta Wehlburg- Fehrlage berichtete anschließend über die Situation bei den Rundenwettkämpfen, die bei den Erwachsenen abgebrochen wurde und bei den Jugendlichen komplett ausfiel. Jedoch wurden die Siegerehrungen für die Saison 2019/2020 nachgeholt; die Erfolge waren schon sehr erfreulich.
Die Freihandschützen gewannen die Wertung im Schützenkreis Nordwest, bei den Auflagen gab es für Rüsfort I den zweiten Platz und bei den Einzelschützen für Nicole Wilhelm in der Staffel 8 den 3. Platz. In der Auflage Staffel XI erzielte Rüsfort III ebenfalls den zweiten Platz, bei den Einzelschützen gingen die Plätze 1-3 an Jana Wunderlich, Daniel Gerlich, Mareike Torf. Bei den Schülern wurde ebenfalls der zweite Platz errungen, mit Marie Wilhelm auf Platz 2 der Einzelschützen. Noch besser machte es die Jugend mit Platz 1 und Nicole Wilhelm ebenfalls auf dem ersten Rang bei den Einzelschützen.
Beim Jubiläumspokal des Schützenkreises mit einer Mischung aus Schülern und Jugend haben wir diesen gewonnen! Erfreulich ist, dass die Jugend sich zunehmend weiter in den nächsthöheren Altersklassen engagiert.
So blieb ein Dankeschön für die Schießwarte durch unseren Präsidenten auch nicht aus.

Kassenbericht

Der 1.Kassierer trug das Finanzergebnis des Jahres 2020/2021 vor und berichtete trotz der aktuellen Lage und ausgefallener Aktivitäten von einem positiven Ergebnis. Welches sicher auch des guten Zusammenhalts im Verein zu verdanken ist.
Die Kassenprüfung erfolgte am 24.07.2021 und es ergaben sich keinerlei
Beanstandungspunkte. Somit wurde die Entlastung des Kassierers und des gesamten Vorstandes genehmigt.

Wahlen

  1. Präsident Hartmut Dahmann
    2. Schriftführerin Daniela Mauritz
    Schießwartin Angela Dahmann
    Schießwartin Jutta Wehlburg-Fehrlage
    1. Fahnenträger Jan Wehlburg
    Fahnenbegleiter ausgesetzt auf 2022
    Hallenwart Harald Nottbusch
    Knobelwart Stefan Gräber
    Kinderbetreuer Uwe Reinermann
    Kassenprüfer André Wunderlich

Die Verdienstmedaille 2021 soll einstimmig Schützenbruder Helmut Schrader erhalten.
Kerstin Molenda und Niels Dahmann wurden einstimmig in den Schützenverein aufgenommen.

‚von li. nach re.: Hartmut Dahmann, Uwe Reinermann, Daniela Mauritz, Harald Nottbusch, Jutta Wehlburg-Fehrlage, Angela Dahmann, Stefan Gräber

nicht im Bild: André Wunderlich, Jan Wehlburg,

Sonstiges

Der Jahresbeitrag bleibt unverändert.

Folgende Termine verkündete unser Präsident:

Die ersten Planungen zu unserem Jubelschützenfest laufen; aktuell wäre folgender Terminablauf denkbar:
Freitag, 10.05.2024 – Veranstaltung geplant (genauere Info’s folgen)
Samstag, 11.05.2024 – Disco/Zeltvermietung für private oder öffentliche Veranstaltungen
Freitag, 17.05.2024- 17.00 Uhr – Antreten mit den Gastvereinen am Rüsforter Stein und Begrüßungen
Samstag, 18.05.2024 – Normaler Festablauf
Sonntag 19.05.2024 – Normaler Festablauf
Montag, 20.05.2024 – Frühschoppen
Dieser Vorplanungen wurden in der Versammlung genehmigt.

Für das Jubelfest und unser Archiv nimmt Hartmut Dahmann gerne Fotos von allen Aktivitäten des Schützenvereins
entgegen – Rückgabe ist selbstverständlich.

Bei nächster Satzungsänderung soll überprüft werden, ob für die Einladungen zu den Versammlungen weiterhin ein Zeitungsinserat notwendig ist.
Jutta Wehlburg-Fehrlage überreichte an die erfolgreichen Mannschaften und Einzelschützen des Schützenkreises Nordwest die Pokale und Urkunden.
Traditionsgemäß verlas der erste Schriftführer das Protokoll der Generalversammlung 1996 und Hartmut Dahmann trug jenes aus 1971 vor.
Unser 3. Präsident Michael Landwehr-Lüßing vergaß auch nicht die Horridos auf den Hofstaat unserer aktuellen Majestät Charlie. Durch Hartmut Dahmann wurden der Jugendhofstaat, Kalberkönig Harald und Kaiser André im Laufe der Versammlung mit einem Horrido bedacht.

Der erste Präsident Hartmut Dahmann beendete die Versammlung mit einem Horrido auf den Schützenverein.

‚von li. nach re.: Jutta Wehlburg-Fehrlage, Jana Wunderlich, Henrik Wunderlich, Daniel Stockhoff, Mareike Torf, Daniel Gehrlich, Angela Dahmann